ANZEIGE

ANZEIGE

Nur ein Viertel der Unternehmen misst eigene Reputation

Nur jedes vierte Unternehmen in Deutschland untersucht regelmäßig, wie sich die eigene Reputation entwickelt. Außerdem setzen Kommunikationsprofis in erster Linie auf Pressearbeit, um positiv auf den guten Ruf einzuwirken. So lautet das Fazit des PR-Trendmonitors "Reputationsmanagement" der dpa-Tochter News Aktuell und der Hamburger Agentur Faktenkontor.

Guter Ruf ist wichtig für Unternehmenserfolg

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit tut sich laut Monitor im Reputationsmanagement deutscher Unternehmen eine große Lücke auf: Obwohl fast alle Befragten einen guten Ruf für den Erfolg ihres Unternehmens für "wichtig" oder "sehr wichtig" halten (99 %), hat nur etwas mehr als die Hälfte von ihnen eine konkrete Strategie für den Ausbau der eigenen Reputation (58 %). Nur knapp jeder zweite Befragte (43 %) informiert das Top-Management regelmäßig über die Fortschritte der Reputationskommunikation. Und weniger als ein Viertel misst regelmäßig, wie sich das Unternehmensimage entwickelt (22 %).

Pressearbeit an erster Stelle

Um den guten Ruf zu wahren und zu verbessern, wird in erster Linie auf Pressearbeit vertraut. Mehr als drei Viertel der 513 Befragten aus Unternehmen und PR-Agenturen setzen auf die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und das gezielte Aktivieren von Medienkontakten (77 %), um die eigene Reputation aufzupolieren. Auf Platz zwei steht Social Media (44 %). Dieser hohe Wert ist ein Beleg für den hohen Stellenwert, den die sozialen Netzwerke in den Kommunikationsabteilungen mittlerweile genießen, schreiben die Studienautoren. Ebenfalls eine große Bedeutung sehen die PR-Schaffenden in der Mitarbeiterkommunikation (42 %).

Wenig Potenzial schreiben die Befragten Messeauftritten (15 %), PR-Events (14 %) und Anzeigen/Werbung (9 %) zu.

Produkte haben den größten Einfluss auf das Image


Aber woran lässt sich die Reputation eines Unternehmens überhaupt festlegen? Welche Aspekte haben den größten Einfluss auf den Ruf eines Unternehmens? An erster Stelle nennen die Befragten die Güte von Produkten und Services (69 %). Auf Platz zwei folgt knapp dahinter die Kundenzufriedenheit (64 %). Platz drei belegt der wirtschaftliche Erfolg (48 %).

Weniger wichtig sind dagegen gute nachbarschaftliche Beziehungen an den Unternehmensstandorten (13 %). Auch Produktionsabläufe unter sozial und umweltpolitisch fairen Bedingungen (11 %) haben eine nachgeordnete Bedeutung. Ähnliches gilt für die Gleichstellung der Geschlechter (10 %).

Der vollständige Trendmonitor steht hier zum Download bereit.


zurück

rh 09.12.2015