ANZEIGE

ANZEIGE

Jeder Zweite in der EU kaufte 2015 online

In der Europäischen Union (EU) ist der Anteil der 16- bis 74-Jährigen, die Waren oder Dienstleistungen für den privaten Gebrauch im Internet bestellen kontinuierlich von 30 Prozent im Jahr 2007 auf 53 Prozent im Jahr 2015 gestiegen. 75 Prozent der Internetnutzer  in der EU, die 2015 keine Online-Käufe tätigten, gaben an, dass sie lieber selbst einkaufen gehen, 27 Prozent äußerten Bedenken bezüglich der Zahlungssicherheit und des Datenschutzes.

Die meisten Online-Käufer in der EU schienen zufrieden mit ihren Online-Käufen: 70 Prozent sagten, dass sie keine Probleme mit der Online-Bestellung hatten. Am häufigsten im Internet gekauft wurden Bekleidung und Sportartikel (von 60 % der Online-Käufer bestellt), gefolgt von Reisen und Urlaubsunterkünften (52 %) und Haushaltswaren und Spielzeugen (41 %).

Diese Daten stammen aus einem Bericht, der von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union herausgegeben wurde. Sie sind Teil der Ergebnisse der 2015 durchgeführten Erhebung über die Nutzung von IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien) in Privathaushalten und durch Privatpersonen.

Höchster Anteil an Online-Käufern im UK, Dänemark und Luxemburg

2015 war der Anteil der Online-Käufer demnach im Vereinigten Königreich (dort kauften 81 % der Gesamtbevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren online), in Dänemark (79 %), Luxemburg (78 %), Deutschland (73 %), den Niederlanden, Finnland und Schweden (jeweils 71 %) am höchsten. Dagegen verzeichneten Rumänien (11 % Online-Käufer), Bulgarien (18 %), Zypern (23 %) und Italien (26 %) die niedrigsten Anteile. Insgesamt lag der Anteil der Online-Käufer in der Hälfte der Mitgliedstaaten bei über 50 Prozent.
 
Jeder zweite Silver Surfer kaufte 2015 online

In der EU ist der Einkauf im Internet bei der älteren Generation deutlich weniger verbreitet (25 % der 65- bis 74-Jährigen kauften 2015 online) als bei den Jüngeren (66 % der 16- bis 24-Jährigen und 70% der 25- bis 34-Jährigen), so die Statistiker. Dieser Unterschied zwischen den beiden Altersgruppen ist weitgehend auf die Tatsache zurückzuführen, dass ältere Menschen das Internet  in der Regel weniger nutzen, heißt es weiter. Tatsächlich  erreichte der Anteil der Online-Käufer bei den Silver Surfern (Internetnutzer im Alter von 65 bis 74 Jahren) inzwischen 53 Prozent gegenüber 68 Prozent bei den jungen Internetnutzern.
 
Höchster Anteil von Online-Käufern bei den 25- bis 34-Jährigen

Bei der jüngeren Altersgruppe (16 bis 24 Jahre) lag der Anteil der Internetnutzer, die 2015 Online-Käufe tätigten, in den meisten EU-Mitgliedstaaten bei über 50 Prozent, während der Anteil bei den 65- bis 74-Jährigen nur im Vereinigten Königreich (78 %), Luxemburg (69 %), Deutschland (65 %), Dänemark (63 %), Schweden (58 %) und Frankreich (57 %) über 50 Prozent betrug. Generell war in einer überwiegenden Mehrheit der Mitgliedstaaten der höchste Anteil der Online-Käufer bei den Internetnutzern in der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen zu finden.

Während in allen Mitgliedstaaten der Anteil der Internetnutzer, die 2015 online kauften, bei der älteren Generation geringer ist als bei der jüngeren Generation, unterscheidet sich das Ausmaß dieser Differenz erheblich zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten
 
Bekleidung in UK, Tourismusdienstleistungen in Dänemark

2015 waren die am häufigsten online gekauften Produkte in der EU Bekleidung und Sportartikel – 60 Prozent der Online-Käufer erwarben einen Artikel aus dieser Warengruppe. Es folgten Reisen und Urlaubsunterkünfte (52 %), Haushaltswaren und Spielzeuge (41 %), Karten für Veranstaltungen (37 %) sowie Bücher, Zeitschriften und Zeitungen (33 %).

Bekleidung und Sportartikel standen in 19 Mitgliedstaaten an der Spitze. Der höchste Anteil von Online-Käufern, die 2015 Bekleidung online erwarben, wurde im Vereinigten Königreich (74 %) verzeichnet, vor Malta (72 %) und Bulgarien (71 %). Die beliebteste Kategorie in den neun übrigen Mitgliedstaaten waren Reisen und Urlaubsunterkünfte, die von einem besonders hohen Anteil von Online-Käufern in den drei nordischen EU-Mitgliedstaaten – Dänemark (73 %), Finnland (70 %) und Schweden (69 %) – online gebucht wurden. Der Kauf von Haushaltswaren und Spielzeugen im Internet war im Vereinigten Königreich (61 % der Online-Käufer) am beliebtesten, die  Bestellung von Karten für Veranstaltungen in Dänemark (69 %) und Schweden (64 %) und der Kauf von Büchern, Zeitschriften und Zeitungen in Luxemburg (54 %).

7 von 10 Online-Käufern hatten keine Probleme beim Online-Kauf

Transaktionen über das Internet laufen anscheinend in der Regel reibungslos, heißt es in der Studie. 2015 hatten 70 Prozent der Online-Käufer in der EU beim Online-Kauf keine Probleme. Kam es jedoch zu Beanstandungen, so waren die Lieferzeit (die von 16 % der Online-Käufer genannt wurde) und technische Probleme mit der Webseite beim  Bestell- oder Bezahlvorgang (12 %) die beiden Hauptprobleme, gefolgt von der Lieferung falscher oder beschädigter Waren/Dienstleistungen (8 %).

Personen, die nicht im Internet kaufen, haben Sicherheitsbedenken

Von den Personen in der EU, die 2015 keine Online-Käufe tätigten, bevorzugte die überwiegende Mehrheit den persönlichen Einkauf. Sie möchten das Produkt sehen, bevor sie es kaufen, ihrem Geschäft die Treue halten oder sind es gewohnt, selbst einkaufen zu gehen. Mehr als ein Viertel (27 %) gab an, dass die Zahlungssicherheit oder der Datenschutz sie vom Online-Kauf abhielten, gefolgt von Bedenken im Zusammenhang mit dem Erhalt oder der Rückgabe von Waren (19 %) und vom Mangel an Fertigkeiten oder Kenntnissen für den Online-Kauf (18 %).

Datenquelle ist die Gemeinschaftserhebung zur IKT-Nutzung in Privathaushalten und durch Privatpersonen 2015. In der Erhebung wurden Privatpersonen im Alter von 16 bis 74 Jahren erfasst. In den meisten Ländern wurde sie im zweiten Quartal 2015 durchgeführt. Privatpersonen wurden über die Häufigkeit der Internetnutzung und über Aktivitäten befragt, die sie in den vergangenen drei oder zwölf Monaten vor der Erhebung von zu Hause oder von anderen Orten aus im Internet ausgeführt hatten.


zurück

vg 14.12.2015