ANZEIGE

ANZEIGE

Wie Start-ups zum Wachstumsmotor für Deutschland werden können

Deutsche Gründerlandschaft kann 1,4 Millionen neue Jobs bis 2030 schaffen - Quelle: EY
Deutsche Gründerlandschaft kann 1,4 Millionen neue Jobs bis 2030 schaffen - Quelle: EY

Deutschlands Start-up-Ökosystem kann sich bis 2030 zu einem wesentlichen Bestandteil des deutschen Wachstumsmotors entwickeln. 41.000 Gründungen sind bis zu diesem Zeitpunkt möglich und zusammen könnten diese neuen Start-ups eine Marktkapitalisierung von 2.300 Milliarden Euro erreichen. Dieses Wachstum würde nicht nur die heutige Gesamtbewertung der DAX40-Unternehmen um mehr als 20 Prozent übertreffen, sondern könnte gleichzeitig über 1,4 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen. Beide Aspekte - Wertschöpfung und Schaffung von Arbeitsplätzen - sind angesichts des Strukturwandels, den die deutsche Wirtschaft derzeit durchlebt, wichtig für die zukünftige Wirtschaftskraft des Landes. Voraussetzung dafür ist, dass sich bis 2030 alle Wirtschaftsakteure - Start-ups, Großkonzerne, Mittelstand, Finanzinstitute und Bildungseinrichtungen - gemeinsam in regionalen sowie thematischen Clustern zusammenschließen. Dies sind die Ergebnisse der Studie Entrepreneurship Zeitgeist 2030: Making start-ups Germany's next economic powerhouse von McKinsey & Company, Düsseldorf.

"Ein florierendes Start-up-Ökosystem muss die eigenen Stärken nutzen, statt Vorhandenes zu kopieren. Unternehmertum ist Teil der DNA der deutschen Volkswirtschaft. Gelingt es, unternehmerisches Handeln wieder zu betonen und ein inklusiveres, stärker vernetztes Start-up-Ökosystem zu schaffen, können sowohl neue Weltmeister als auch starke heimische Wirtschaftsmotoren in ausreichender Zahl gegründet und etabliert werden", sagt Karel Dörner, Senior Partner im Münchener Büro von McKinsey und Co-Autor der Sudie.

Ein neuer unternehmerischer Zeitgeist soll die Herausbildung von sowohl wachstumsstarken Gründungen mit besonderer Wirtschafts- und Strahlkraft unterstützen als auch mittelständische geprägte Start-ups, den "neuen deutschen Mittelstand" fördern. Dieser trägt überproportional zur Schaffung neuer Arbeitsplätzen und Innovationen bei.

Die Ergebnisse des Reports basieren auf zwei Quellen: einem proprietären quantitativen Modell, das die Auswirkungen der deutschen Start-up-Ökosysteme auf die deutsche Wirtschaft prognostiziert, und mehr als 20 qualitativen Interviews mit Experten und Entscheidern der deutschen Start-up-Landschaft, die im Herbst 2021 durchgeführt wurden.

41.000 Start-up-Neugründungen in dieser Dekade möglich

Nach der repräsentativen Umfrage von McKinsey entscheiden sich lediglich fünf  Prozent der Befragten mit Gründungsvorhaben auch wirklich zu gründen. Dafür gibt es zwei Gründe: das Fehlen eines klaren unternehmerischen Denkens und Hindernisse im Gründungsprozess. Die Autoren der Studie haben fünf spezifische Quellen identifiziert, die für eine Verdopplung der im Jahr 2030 gegründeten Start-ups um 2.900 auf 5.800 Unternehmen sorgen können:

  • Mehr Ausgründungen aus Universitäten und Forschungseinrichtungen: Rund 1.350 weitere jährliche Gründungen sind durch eine stärker unternehmerische Denkweise und Lehre an Universitäten, Vernetzung mit der Wirtschaft sowie verbesserte Kommerzialisierung der Forschungsleistung zu erwarten.
  • Verdopplung der Anzahl weiblicher Gründerinnen: Ein besserer Zugang zu Finanzmitteln und Netzwerken sowie die Verdopplung des Gründerinnenanteils auf 32% ermöglichen gemeinsam die jährliche Gründung von weiteren 630 Start-ups.
  • Verdopplung der Anzahl von Gründer:innen ohne akademische Ausbildung: Durch die Verdoppelung des Anteils von Gründer:innen ohne Hochschulabschluss auf fast 40 Prozent können in Deutschland bis 2030 zusätzlich jährlich 520 Start-ups gegründet werden.
  • Steigerung der Gründungsaktivität von Menschen in den Dreißigern: Der Altersdurchschnitt erfolgreicher Gründer:innen beträgt 45 Jahre. Eine Erhöhung des Anteils von Gründer:innen mittlerern Alters kann jährlich 220 Start-ups schaffen.
  • Talent Pool von Gründer:innen mit Migrationshintergrund systematisch fördern: Einwanderer oder ihre Nachkommen zeigen eine höhere Gründungsbereitschaft als Nicht-Einwanderer (59 Prozent bzw. 49 Prozent), aber sie stellen nur 20 Prozent der aktuellen Gründergruppe. Gelingt es, ein inklusiveres Start-up-Ökosystems zu realisieren und die Finanzierungslücke bei Gründer:innen mit Migrationshintergrund zu schließen, sind jährlich 180 zusätzliche Gründungen in 2030 möglich

Start-ups erfolgreicher machen

Die bloße Erhöhung der Menge an Start-ups ist nur ein Aspekt auf dem Weg zu einer robusteren unternehmerischen Wirtschaft in Deutschland. Ebenso entscheidend ist die Unterstützung ihres Wachstums und ihrer erfolgreichen Wertschöpfung. Zwei Wege können für Gründer:innen zum Erfolg führen:

  • Starkes Wachstum entlang der Gründungs- und Finanzierungsphasen, um einen Milliarden-Exit zu erreichen und langfristig stabile Unternehmen zu produzieren. Diese Hyperwachstumsunternehmen können bis 2030 rund 85 Prozent der Gesamtbewertung des Start-up-Ökosystems stellen.
  • Konzentration auf einen nachhaltigen Weg zur Profitabilität oder einen frühen Ausstieg, der viele Arbeitsplätze schafft. Dieser "Neue Deutsche Mittelstand" würde zwar nur 15 Prozent der Gesamtbewertung auf sich vereinen, wäre aber gemessen an seiner Größe für 30 Prozent der in Start-ups geschaffenen Arbeitsplätze verantwortlich.

Im Vergleich zu den USA erreichen deutlich weniger Top-Gründungen aus Deutschland die späteren Finanzierungsrunden. So ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein US-Start-up einen Unicorn-Status erreicht, 1,5-mal so hoch wie für hiesige Start-ups. Für Unternehmen mit Hyperwachstumspotenzial ist es enorm wichtig, genügend Finanzmittel in späten Finazierungsrunden (Serie-D) zu akquirieren, da diese mit bis zu 95 Prozent den Großteil der Marktkapitalisierung generieren. Durch einen verbesserten Zugang zu Later-Stage-Finanzierungen - auf Augenhöhe mit den US-Wettbewerbern - können fast 75 weitere deutsche Start-ups den so genannten Einhorn-Status erreichen oder erfolgreich einen Börsengang durchführen.

"Aktuell erreicht etwa eins von 330 Start-ups einen langfristig stabilen Zustand. Um diese Quote zu verbessern und die Wertschöpfung wieder lokal zu reinvestieren, müssen die Bedingungen für die Skalierung eines Unternehmens in Deutschland verbessert werden, insbesondere im Bereich des Zugangs zu Talenten, internationalen Märkten und lokalem Wachstumskapital", sagt Max Flötotto, Senior Partner im Münchener Büro von McKinsey und Co-Autor der Studie.

Den Studienreport finden Sie hier.

Weitere Artikel zum Thema Start-ups

  1. Start-up-Gründungen: So sieht es in Deutschland aus
  2. Neues Gründerzentrum will nachhaltige Start-ups fördern
  3. Kooperationen als Kick für den Mittelstand
  4. Wenige Frauen in den Führungsetagen deutscher Unicorns


zurück

(vg) 28.10.2021



zurück

vg 28.10.2021