ANZEIGE

ANZEIGE

Preisträger:innen und Laudator:innen des Wissenschaftspreises 2022 - Quelle: EHI/GS1/Wolter

Preisträger:innen und Laudator:innen des Wissenschaftspreises 2022 - Quelle: EHI/GS1/Wolter

Auszeichnung

Wissenschaftspreis für die besten Lösungen für den Handel verliehen

Die Sieger des Wissenschaftspreises 2022 stehen fest und sind von der EHI Stiftung und GS1 Germany am 1.6. im Rahmen der EuroCIS in Düsseldorf geehrt worden. Ausgezeichnet wurden Start-ups, Kooperationen zwischen Hochschulen, Handel und Industrie sowie akademische Arbeiten. In diesem Jahr haben der Beirat und Jury Arbeiten und Projekte ausgezeichnet, die sich mit digitalen Zwillingen, dem Datendschungel der sozialen Medien oder dem daten-getriebenen Erlebnismanagement widmen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 85.000 Euro dotiert.

Geehrt wurde das Start-up Ubica, das 2020 von Ferenc Bálint-Benczédi, Georg Bartels, Alexis Maldonado, Jonas Reiling gegründet wurde. Den Award gab es für seine autonomen, mobilen Scanroboter, die mittels künstlicher Intelligenz und Bildverarbeitung digitale Filialzwillinge (semantischen Umgebungsmodellen von Filialen) erstellen. Das Start-up Traceless Materials hat eine ganzheitlich nachhaltige Alternative zu Kunststoff entwickelt. 2020 von Dr. Anne Lamp sowie Johanna Baare gegründet, bieten die Gründerinnen mit ihrem Biomaterial eine Lösung gegen Plastikverschmutzung. Die zum Patent angemeldete Technologie ermöglicht es, aus Reststoffen der Agrarindustrie ein Material herzustellen, dessen Eigenschaften mit denen herkömmlicher Kunststoffe und Biokunststoffe vergleichbar sind.

Awards für Disseration, Masterarbeit und Lehstuhlprojekt

Für seine Dissertation geehrt wurde Dr. Jochen Hartmann von der Universität Hamburg. Er zeigt darin, wie aus Text- und Bilddaten automatisiert Variablen extrahiert werden können, um damit neue Erkenntnisse für das Marketing zu ermöglichen. Die Masterarbeit Data-Driven Retail Experience –Designing an Analytics Application for Stationary Retail von Niclas Musies möchte den strukturellen Nachteil des stationären Handels gegenüber dem E-Commerce im Bereich des Customer Experience Managements auflösen. Der Student von der Uni Münster beschreibt in seiner Arbeit die Entwicklung einer Analytics-Anwendung für das Kundenerlebnismanagement im stationären Handel. Ausgezeichnet wurde auch ein Lehrstuhlprojekt zur Aktivierung des nachhaltigen Verbrauchers. Die Studie von Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons, Prof. Dr. Johann Nils Foege sowie Manuel Reppmann und Stephan Harms (Ernsting’s family) beleuchten die Aktivierung des nachhaltigen Verbrauchers. Ihr konzeptionelles Modell zeigt auf, wie Unternehmen ihre Kunden zu nachhaltigem Konsumverhalten motivieren können, indem sie sie in ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten einbeziehen. Geforscht wurde am Lehrstuhl für nachhaltiges Wirtschaften an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim sowie durch die Professur für Innovationsmanagement an der Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Leibniz Universität Hannover.

Hier geht es zu den Siegerprojekten.

zurück

vg 08.06.2022