ANZEIGE

ANZEIGE

Open Bosch Award 2022: Ambrose Chow (l., Business Director Grea Technology) mit Dr. Stefan Hartung (Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH) - Quelle: Bosch

Open Bosch Award 2022: Ambrose Chow (l., Business Director Grea Technology) mit Dr. Stefan Hartung (Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH) - Quelle: Bosch

Open Innovation

Bosch forciert den Ausbau der Kooperationen mit Start-ups und verleiht Open Bosch Award

Die Bosch-Gruppe, Stuttgart, treibt den Ausbau ihrer unternehmensübergreifenden Kooperationen mit Start-ups voran. Die Anzahl der Partnerschaften hat sich gegenüber dem Vorjahr verdreifacht, teilte das Unternehmen mit - auf mehr als 300. Gemeinsam arbeitet das  Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit den Partnern an Produkt- oder Technologieinnovationen. Die Zusammenarbeit mit den Unternehmen Atlatec, einem Spezialisten für digitale Straßenkarten, und Grea Technologies, einem Anbieter für Logistiksoftware, prämierte Bosch jetzt mit dem Open-Bosch-Award. Die Auszeichnung erhalten die Start-ups für ihre außerordentlichen Leistungen in gemeinsamen Open-Innovation-Projekten mit der Bosch-Gruppe.

"Eine offene Innovationskultur ist der Schlüssel für schnellere Lösungen in einer komplexer werdenden Welt", erklärte Dr. Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH. "Von Open-Innovation-Projekten profitieren Start-ups, etablierte Unternehmen und Kunden gleichermaßen – geschäftlich wie technologisch. Sie sind zudem ein wichtiger Impulsgeber für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft."

Für den Preis bewertete eine Jury die Start-up-Partnerschaften von Bosch in den Kategorien Geschäftserfolg, gegenseitiger Nutzen, sowie Best-Practice-Charakter für zukünftige Partnerschaften.

Open Bosch Award 2022 (v.l.): Philipp Crocoll (COO Atlatec), Julius Ziegler (CTO Atlatec) und Henning Lategahn (CEO Atlatec) bekommen den Award von Dr. Stefan Hartung (Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH), überreicht - Quelle: Bosch

Venture-Client-Einheit Open Bosch verleiht Open Bosch Award

Der Open Bosch Award wird seit 2019 für Open-Innovation-Projekte verliehen, die sich durch eine herausragende Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Bosch auszeichnen. Der Preis wird von der Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC) vergeben, der Venture-Capital-Gesellschaft der Bosch-Gruppe. RBVC investiert in Start-ups und legte zuletzt dazu einen fünften Fonds mit 250 Millionen Euro auf. Zudem unterstützt das Open-Bosch-Programm Co-Innovation zwischen der Bosch-Gruppe und Start-ups. Der Schwerpunkt der Investmenttätigkeit von RBVC liegt dabei auf Technologieunternehmen, die an Themen arbeiten, die für Bosch aktuell und künftig von Bedeutung sind. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Automatisierung und Elektrifizierung, Energieeffizienz, Softwaretechnologien und Medizintechnik.

Weitere Artikel über Bosch

  1. Das sind die attraktivsten Arbeitgeber der Young Professionals
  2. Diese Marken überzeugen beim Thema Innovation
  3. Bosch, Fein und Rothenberger gründen Akku-Allianz
  4. Bosch kooperiert mit der Hip-Hop-Band Fantastische Vier
  5. "Es genügt nicht mehr, die Basics zu bieten"
  6. VW und Bosch dürfen gemeinsam am automatisierten Fahren arbeiten

 

zurück

vg 04.10.2022