ANZEIGE

ANZEIGE

Weltwirtschaftsforum

Diese Technologien haben das Potenzial, die Welt zu verändern

Quelle: R by W.R. Wagner/Pixelio

Quelle: R by W.R. Wagner/Pixelio

Das Weltwirtschaftsforum hat seinen jährlichen Top 10 Emerging Technologies Report veröffentlicht, in dem die Technologien aufgeführt sind, die das größte Potenzial haben, in den nächsten drei bis fünf Jahren einen positiven Einfluss auf die Welt auszuüben. Auf der Grundlage von Erkenntnissen von Wissenschaftler:innen, Researchern und Zukunftsforscher:innen identifiziert der Bericht 10 Technologien, die einen bedeutenden Einfluss auf Gesellschaften und Volkswirtschaften haben werden.Die zehn wichtigsten aufstrebenden Technologien des Jahres 2024 sind:

  1. KI für wissenschaftliche Entdeckunge (AI for scientific discovery): Künstliche Intelligenz (KI) wird zwar schon seit vielen Jahren in der Forschung eingesetzt, doch die Fortschritte in den Bereichen Deep Learning, generative KI und Grundlagenmodelle revolutionieren den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess. KI wird es Forschern ermöglichen, noch nie dagewesene Verbindungen und Fortschritte beim Verständnis von Krankheiten zu erzielen, neue Materialien vorzuschlagen und das Wissen über den menschlichen Körper und Geist zu verbessern.
  2. Technologien zur Verbesserung der Privatsphäre (Privacy-enhancing technologies): Synthetische Daten, die die Privatsphäre schützen und gleichzeitig neue Möglichkeiten für den globalen Datenaustausch und die Zusammenarbeit bieten, werden die Art und Weise, wie Informationen gehandhabt werden, durch leistungsstarke Anwendungen in der gesundheitsbezogenen Forschung verändern.
  3. Rekonfigurierbare intelligente Oberflächen (Reconfigurable intelligent surfaces): Diese innovativen Oberflächen verwandeln gewöhnliche Wände und Oberflächen in intelligente Komponenten für die drahtlose Kommunikation und verbessern gleichzeitig die Energieeffizienz in drahtlosen Netzen. Sie sind vielversprechend für zahlreiche Anwendungen, von intelligenten Fabriken bis hin zu Fahrzeugnetzen.
  4. Plattformstationen in großer Höhe (High-altitude platform stations): Mit Hilfe von Flugzeugen, Luftschiffen und Ballons können diese Systeme den Zugang zu Mobilfunknetzen auf entlegene Regionen ausdehnen und so dazu beitragen, die digitale Kluft für über 2,6 Milliarden Menschen weltweit zu überbrücken.
  5. Integrierte Sensorik und Kommunikation (Integrated sensing and communication): Die Einführung von 6G-Netzen erleichtert die gleichzeitige Datenerfassung (Sensorik) und -übertragung (Kommunikation). Dies ermöglicht Umweltüberwachungssysteme, die bei der intelligenten Landwirtschaft, dem Umweltschutz und der Stadtplanung helfen. Integrierte Erfassungs- und Kommunikationsgeräte versprechen auch eine Verringerung des Energie- und Siliziumverbrauchs.
  6. Immersive Technologie für die gebaute Welt (Immersive technology for the built world): Durch die Kombination von Rechenleistung mit virtueller und erweiterter Realität versprechen diese Technologien rasche Verbesserungen bei Infrastrukturen und Alltagssystemen. Diese Technologie ermöglicht es Designern und Baufachleuten, die Übereinstimmung zwischen physischen und digitalen Modellen zu überprüfen, was Genauigkeit und Sicherheit gewährleistet und die Nachhaltigkeit fördert.
  7. Elastokalorik (Elastocalorics): Mit dem globalen Temperaturanstieg wird der Bedarf an Kühlungslösungen in die Höhe schnellen. Elastokalorik bietet eine höhere Effizienz und einen geringeren Energieverbrauch, da sie unter mechanischer Belastung Wärme abgibt und absorbiert und damit eine nachhaltige Alternative zu den derzeitigen Technologien darstellt.
  8. Kohlenstoffbindende Mikroben (Carbon-capturing microbes): Künstlich hergestellte Organismen wandeln Emissionen in wertvolle Produkte wie Biokraftstoffe um und bieten damit einen vielversprechenden Ansatz zur Eindämmung des Klimawandels.
  9. Alternative Futtermittel für die Viehzuch (Alternative livestock feeds): Eiweißfuttermittel für die Viehzucht, die aus einzelligen Proteinen, Algen und Lebensmittelabfällen gewonnen werden, könnten eine nachhaltige Lösung für die Agrarindustrie darstellen.
  10. Genomik für Transplantationen (Genomics for transplants): Die erfolgreiche Implantation gentechnisch veränderter Organe in einen Menschen stellt einen bedeutenden Fortschritt im Gesundheitswesen dar und gibt Millionen von Menschen Hoffnung, die auf eine Transplantation warten.

Für die diesjährige Ausgabe wurde eine Trendanalysemethode eingeführt, die akademische Literatur, Finanzierungstrends und Patentanmeldungen einbezieht, um die Genauigkeit und Relevanz der ausgewählten Technologien zu gewährleisten. Die in dem in Zusammenarbeit mit Frontiers erstellten Bericht vorgestellten Technologien wurden in einem Auswahlverfahren ermittelt, an dem mehr als 300 weltweit führende Wissenschaftler:inne und Expert:innen aus den Global Future Councils des Forums, dem Universitäts- und Forschungsnetzwerk, dem Frontiers-Netzwerk mit weltweit mehr als 2.000 Chefredakteuren sowie Mariette di Christina und Bernard Meyerson, Ko-Vorsitzende der Emerging Technologies Steering Group, beteiligt waren.

zurück

vg 26.06.2024