ANZEIGE

ANZEIGE

Anna Spethmann wird als Verantwortliche für die Werke und das Industrial Engineering zum 1. Juli 2024 in die Geschäftsleitung der OTG berufen - Quelle:  Laurens Spethmann Holding

Anna Spethmann wird als Verantwortliche für die Werke und das Industrial Engineering zum 1. Juli 2024 in die Geschäftsleitung der OTG berufen - Quelle: Laurens Spethmann Holding

Laurens Spethmann Holding

Meßmer-Mutter LSH verkleinert Vorstand, Anna Spethmann neu in der OTG-Geschäftsführung

Der Vorstand der Laurens Spethmann Holding (LSH) wird verkleinert: Christoph Osegowitsch, verantwortlich für Supply Chain (Produktion, Planung, Logistik, Einkauf, Technik), ist im April 2024 als COO zur Dalli Group gewechselt. Seine Aufgaben bei Familienunternehmen mit Stammsitz in Seevetal bei Hamburg übernehmen seine Vorstandskollegen Peter Amon und Ingo Steinbach. Amon, der im Frühling 2024 den Vorstandsvorsitz der Laurens Spethmann Holding AG & Co. KG (LSH) übernommen hat, zeichnet in Zukunft für die Bereiche Strategie, Vertrieb, Marketing, Personal, Einkauf, Tee-Einkauf, QS, CI/CD, Schock/Samcros, Pagès und Fruitwork verantwortlich. Steinbach verantwortet die Bereiche Finanzen, Controlling, IT, QM und Recht, M&A, Supply Chain sowie die Beteiligungen Nordgetreide und Plantera.

, Anna Spethmann neu in der OTG-Geschäftsführung

Zusätzlich wird zum 1. Juli 2024 Dennis Bender in die Geschäftsführung der Ostfriesischen Tee Gesellschaft (OTG) berufen. Er wird das Supply Chain Management übernehmen und Ansprechpartner für alle Belange der Supply Chain sein. Bender war zuvor als Director Supply Chain Management tätig und bereits Teil der Geschäftsleitung der OTG. Außerdem wird Anna Spethmann als Verantwortliche für die Werke und das Industrial Engineering zum 1. Juli 2024 in die Geschäftsleitung der OTG berufen. Zuvor war sie als Werkleiterin für Milford Tea tätig.

Von der neuen Besetzung unberührt bleiben die Bereiche von Geschäftsführerin Annemarie Leniger, zuständig für Marketing, Tee-Einkauf, Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung sowie Nachhaltigkeit, und von Geschäftsführer Ingo Wiltfang, verantwortlich für den Vertrieb der OTG.

Über die Laurens Spethmann Holding

Das Lebensmittelunternehmen Laurens Spethmann Holding AG & Co. KG (LSH) ist ein in vierter Generation geführtes Familienunternehmen mit Stammsitz in Seevetal bei Hamburg mit einem Umsatz von rund 750 Millionen Euro. Die Tochterunternehmen und Beteiligungen sind in Deutschland und europaweit in den Geschäftsbereichen Tee, Riegel, Cerealien, Nüsse, Trockenfrüchte, Saaten und nachhaltige Verpackungen aktiv. Mit der 1907 gegründeten Ostfriesischen Tee Gesellschaft (OTG) und dem wichtigsten Geschäftsfeld Tee ist die LSH in Deutschland führender Teeanbieter mit den Marken Meßmer, Milford und Yasashi. Das Geschäftsfeld Cerealien wird gemeinsam mit der Nordgetreide betrieben, an der die LSH mit 50 Prozent beteiligt ist. Gleichermaßen ist die LSH an Plantera beteiligt, ein Schwesterunternehmen der Nordgetreide, das sich mit Corn Pack auf die nachhaltige Herstellung von Verpackungen aus Maisgrieß spezialisiert hat. Eine weitere 50-prozentige Beteiligung hält die LSH an dem Hamburger Nuss- und Trockenfrüchtespezialisten Fruitwork Beteiligungsgesellschaft mbH, dessen bekannteste Tochter die Firma Nutwork ist. Darüber hinaus besitzt die LSH eine Mehrheitsbeteiligung an dem deutschen Riegelspezialisten Schock GmbH. Die Unternehmen der LSH sind außerdem im Sektor der Handelsmarken aktiv und engagieren sich zunehmend in den Bereichen B2B und Außer-Haus-Markt. Europaweit beschäftigen die Unternehmen unter dem Dach der LSH aktuell knapp 1.954 Mitarbeiter, davon 1.548 in Deutschland.

zurück

vg 26.06.2024