ANZEIGE

ANZEIGE

Alicia Lindner, Co-CEO bei Börlind, Benjamin Menzel, Vice President Global Digital Business, Innovation & Insights bei Babor und Anna Weste, Chief Digital Marketing Officer DACH bei L’Oréal – Quelle: Börlind / Babor/ L’Oréal

Alicia Lindner, Co-CEO bei Börlind, Benjamin Menzel, Vice President Global Digital Business, Innovation & Insights bei Babor und Anna Weste, Chief Digital Marketing Officer DACH bei L’Oréal – Quelle: Börlind / Babor/ L’Oréal

Künstliche Intelligenz

KI im Kosmetikschrank

Die Künstliche Intelligenz gewinnt in der Beauty-Branche an Relevanz. Inwiefern binden L’Oréal, Börlind und Babor sie in ihre Prozesse ein? Welche Chancen sehen sie?

markenartikel: KI unterstützt viele Unternehmen unter anderem bei Datenanalysen oder dem Erledigen alltäglicher Aufgaben. Auch in der Beauty-Branche wird die KI eingesetzt. Inwiefern binden Sie das Tool bereits in Ihre Prozesse ein?

Anna Weste: Künstliche Intelligenz ist heute mehr denn je ein wichtiger Schlüssel für die L’Oréal-Gruppe und unsere Innovationen. L'Oréal setzt KI bereits seit Jahren auf vielfältige Weise ein. Dank KI können wir in Echtzeit und in großem Umfang auf verschiedene Datenquellen zugreifen. In den letzten zehn Jahren haben wir KI auf allen Ebenen und in allen Funktionen unseres Unternehmens genutzt. Dank unseres umfangreichen Datenbestands können wir durch die Kombination von Daten und KI die unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucher noch besser erfüllen.

Kostenlos versorgt Sie der markenartikel-Newsletter mit allen Neuigkeiten. Jetzt abonnieren - nie wieder etwas verpassen!

E-Mail:

Sicherheitscode hier eintragen:

markenartikel: Wie kann die KI hier unterstützen und helfen?

Weste: Neu hinzugekommen ist zuletzt die generative KI – kurz: Gen AI – in wörtlicher Rede keine Klammern –, die wir verstärkt für unser Marketing nutzen. Augmented Marketing beinhaltet den Einsatz von KI in den Bereichen Media, Data und Content Creation. Dadurch können wir beispielsweise im Rahmen der Content-Produktion für unsere Marken schneller und personalisierter werden und gleichzeitig die KI so trainieren, dass Inhalte für unsere verschiedenen Marken unsere Konsumenten auf den relevanten Plattformen erreichen. Aber auch in alltäglichen Arbeitsprozessen wird KI zu einem wichtigen Tool. Seit Februar 2024 haben wir ‚L’Oréal GPT‘ weltweit im Einsatz: Diese interne Plattform bietet allen Mitarbeitern der Gruppe ein geschütztes Umfeld, um die Möglichkeiten generativer KI zu erkunden und sie in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren.

markenartikel: Wie sieht es bei Ihnen aus, Frau Lindner und Herr Menzel?

Alicia Lindner: Die KI hilft uns zum Beispiel bei der Suche nach Trendwirkstoffen – aber Stand heute nur unterstützend zu Kunden-Feedback und Innovationen von Zulieferern. Verlässt man sich bei Textur- oder Duftanfragen auf die KI, bleibt es oft noch zu traditionell und wenig innovativ.

Benjamin Menzel: KI steckt bereits in vielen Prozessen der Babor Beauty Group. Predictmodels können zum Beispiel bei der Rohstoffbeschaffung unterstützen. Außerdem testen wir KI-Tools im Bereich Formulierung und schauen, wie sich Inhaltsstoffe in einer bestehenden Zusammensetzung ersetzen oder austauschen lassen und prüfen, was dieser Austausch mit den Bulks [Anm. d. Red.: Transportgut oder Handelsware, die unverpackt als Flüssigkeit vorliegt] macht. Außerdem denken wir darüber nach, wie Hautanalysedaten in der Produktentwicklung genutzt werden können.

In welchen Bereichen die Unternehmen die Unternehmen außerdem KI einsetzen, welche Veränderungen die Markenverantwortlichen auf dem Markt beobachten u.v.m. lesen Sie im vollständigen Interview in markenartikel 6/2024. Hier geht es zur Bestellung.

 

zurück

se 28.06.2024